Jugend

Auf dieser Seite erfährst du, wer zur Jugendfeuerwehr Mitterdorf gehört und welche Aufgaben und Aktivitäten mit unserer Jugendfeuerwehr verbunden sind. Solltest du noch weitere Fragen haben, dann komm doch einfach einmal bei uns vorbei oder schreib uns eine Nachricht.

Den Kern der Jugendfeuerwehr bilden natürlich unsere Jugendlichen. Im Alter von 10 bis 16 Jahren können sowohl Mädchen als auch Jungen Mitglied in unserer Jugendfeuerwehr werden.
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos und die Ausrüstungsgegenstände wie Bekleidung und Helm bekommt ihr von uns gestellt.

Die Jugendlichen lernen in unserer Jugendfeuerwehr während ihrer Zeit vom Eintritt bis zur Übernahme in die aktive Wehr alle wichtigen Aufgaben und Techniken, die ein Feuerwehrmann beherrschen muss.

Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr ist daher sehr umfangreich ausgelegt:
Die genauen Kenntnisse der Fahrzeuge und Geräte, das richtige Verhalten in der Erste Hilfe, der fachgerechte Arbeiten in der Technischen Hilfe oder den korrekten Aufbau eines Löschangriffs gehören unter anderem zu unseren Inhalten. Ziel der Ausbildung ist es, Mitmenschen in Notlagen sachgerechte Hilfe leisten zu können, Gefahren abzuwehren und sich richtig selber zu schützen.

Dazu stehen uns der komplette Fuhrpark und die Ausrüstung der FF-Mitterdorf zur Verfügung. Besonderen Wert legen wir in der Ausbildung auf die praktische Anwendung, damit die Jugendlichen durch Ausprobieren und Anwendung den Umgang mit den Geräten und Techniken erlernen können.

Aber nicht nur das Feuerwehrwesen steht bei uns auf dem Programm. Der Spaß in der Jugendfeuerwehr hat eine ebenso wichtige Bedeutung. So nehmen wir regelmäßig an Ausflügen und Zeltlagern teil, bei denen die Kameradschaft untereinander gefördert wird und neue Freundschaften geknüpft werden. Ebenso gehören auch sportliche Aktivitäten, Teilnahmen an lokalen Veranstaltungen und Ausflüge zum Alltag der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendlichen nehmen aber auch an Bewerben teil wo das Erlernte zum Einsatz kommt.